![]() | ![]() |
![]() Bei Schnee am 11.12.2012: Auf der rechten (südlichen) Seite der Nebenallee im ersten Abschnitt der Nebenallee hinter dem Denkmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung (KZ-Opfer Ehrenmal) fällt eine zugewucherte Kuhle bzw. Bodensenke auf. |
Bekanntlich bildet Lesen: Die Bodensenke war einst liebevoll als romantischer Sitzplatz gestaltet, seit Jahrzehnten aber sich selbst überlassen.
[216, Seite 173]
Auch in der etwa 1895 erstellten Vermessungskarte 1:10000 von Barmbeck ist die Kuhle eingetragen. Somit ist sie wirklich historisch!
Auch in dem Artikel →Petra Schmolinske: „Das Grab des Gartenmeisters Sitzenstock auf dem Ohlsdorfer Friedhof” Zeitschrift für Trauerkultur, Ausgabe: Nr. 156, I, 2022 wird die Kuhle behandelt.
![]() Fast schon im Frühling am 10.3.2022: Die abgebrochenen Äste bleiben sich selbst überlassen, die Tier- und Pflanzenwelt ist hier ziemlich ungestört. |
![]() Im Sommer am 29.8.2014: Das Gestrüpp in der etwa 3 m tiefen Kuhle ist recht dicht. Außerdem haben Brombeersträucher Stacheln. Somit ist die Vegetation in der Kuhle vor menschlichen Eindringlingen gut geschützt. |