![]() Grabwand Pape an der Nebenallee des Ohlsdorfer Friedhofs |
![]() | Foto links: Wer hier begraben liegt, war bzw. ist wurde mit den kleinen Türschildern des Grabsteins hinter dem Tor dokumentiert.
Seit 1887 steht die breite Grabwand Pape an der Südseite der Nebenallee. Sie steht auf der Höhe der Grabanlage der Familien Canel, Hanssen, Laeisz und Meerwein. Wenn man die Grabanlage der Familien Canel, Hanssen, Laeisz und Meerwein sucht, dann ist die Grabwand Pape ein guter Orientierungspunkt. |
![]() | Foto links: Die Schrifttafel rechts an der Grabwand.
Die Grabwand Pape ist Romantik pur! Die beiden Schrifttafeln beziehen sich unmissverständlich auf die Grabwand und deren Efeubewuchs: |
Des Todes weiter Arm hat uns empfangen Das Grab deckt unser Leid deckt unser Glück Doch ist auch unser sterbliche Theil vergangen Blieb gleichwohl eine Spur von uns zurück | Hier grünt aus alten Mauern frisches Leben, So sproß aus uns ein neu Geschlecht hervor O möchtet ihr der Nachwelt Bess'res geben Als was die Mitwelt einst an uns verlor |
![]() Der geschmückte halbkreisförmige Torbogen |
![]() Dies Foto zeigt die Rückseite der Grabwand Pape an der Nebenallee des Ohlsdorfer Friedhofs |