![]() |
![]() |
Elena Pini wurde nur 17 Jahre alt. Das Grabmal (Marmor auf einem Granitsockel) stammt aus dem Jahre 1912 und steht nördlich der Nebenallee, fast schon wieder bei der Hudtwalckersäule. Von der Nebenallee aus wird es über einen Seitenweg erreicht, der einreihig mit Gehwegplatten ausgelegt ist. | |
![]() | Auf der gleiche Höhe unmittelbar an der Nebenallee, jedoch an deren südlichen Seite, liegt das Familiengrab Philippi mit dem Gedenkstein für die drei Kinder Carl Martin, Hermann und Helene. Alle verstarben im ersten Quartal des Jahres 1902 innerhalb von nur 6 Wochen in ihrem fünften, siebten und neunten Lebensjahr.
Vor einem Grabdenkmal sitzt ein Knabe auf einem Sockel. Aus dem Grabstein treten als Relief Engelsflügel hervor, so dass der Knabe tatsächlich als ein Engel erscheint. |
Dazu sei hier auf zwei im World Wide Web (Stand 20.6.2016) zugängliche Quellen hingewiesen:
Philippi, C. Martin, in Firma J. Magnus & Co., F. IV, 512, Alsterkamp 12
J. Magnus & Co., Bankgeschäft, […] , Adolphsplatz 6, Börsenhof 7, Inh. M. A., F. R. Ed. u. C. M. Philippi