betrieb ab 1829 Import/Export-Kommissionsgeschäfte, ab 1852 auch eine Reederei mit regelmäßigen Verbindungen nach Südamerika.1853 wurde der Geschäftsschwerunkt nach Ostafrika (Niederlassung in Sansibar) verlegt. Auch
wurden Bank- und Versicherungsgeschäfte ausgeführt.[236, zitiert aus: H. Boysen: Der Bildhauer Caesar Scharff und Hamburger Familie, in Ausgabe 160, März 2023]
![]() Die durchbrochene Grabwand Hansing: Eindeutig gotisch! |
»Maßwerkfenster
Die Gotik gestaltete die Fenster bei Kirchenbauten mit zusätzlichem filigranem Mauerwerk, dem Maßwerk, das in die Fensteröffnung eingebaut war und auch Aufgaben eines steinernen bzw. schmiedeeisernen Fensterrahmens übernahm. Maßwerkfenster waren in der ursprünglichen Ausführung als bunte Bleiglasfenster konzipiert und wesentlicher Bestandteil der gotischen Raumkonzeption in Sakralbauten. In der Renaissance wurde das Fenster, bei entsprechender Größe, durch einen vertikalen Stab aus Stein gestützt, teilweise durch einen weiteren horizontalen Stab, was dann das sogenannte Steinkreuzfenster ergab.«
![]() |
![]() |
![]() |
Unter dem Dreipass und der tragenden Steinsäule ist ein Kranzhalter angebracht. Vor seiner runden Scheibe scheint sogar ein echter Kranz zu hängen! Die tragende Säule unterteilt die große Öffnung in zwei gleichgroße Öffnungen. Die im weiter oben eingefügten Zitat gemachte Beschreibung „Maßwerkfenster” passt recht gut zum Giebel dieses Grabmals.
Die seitlichen Wangen sind etwas vorgezogen. Dadurch entsteht ein leicht räumlicher Eindruck. Deren Pfeiler sind mit Zeltdächern versehen: Die Dachflächen treffen sich in einer gemeinsamen Spitze.
Aus den Zeltdächern der beiden inneren Pfeiler streben Fiale (spitz zulaufende Türmchen) hinaus.
Die Pfeiler sind mit Reliefs geschmückt: Die Äußeren mit Weinreben, die Inneren mit Blumen.
Das Feld zwischen den Pfeilern ist mit einer Konstruktion aus vier dünnen Säulen und einem Querbalken ausgefüllt. Jede Öffnung zwischen Pfeiler und den dünnen Säulen weist einen Spitzbogen auf. Die Form des Querbalkens ist entsprechend angepasst.