![]() Freier Blick auf das Familiengrab Kaemmerer |
Der aus Güstrow stammenden, zu Anfang des 19. Jahrhunderts in Hamburg eingewanderte Kaufmann G.H. Kaemmerer versah eine Reihe von Ehrenämtern und wurde 1832 der Präses der Commerzdeputation. Er nahm Anteil an den Vorarbeiten für eine neue Verfassung und gehörte 1849 der Neunerkommission an.Deren Verfassungsentwurf bildete die Grundlage der
1866 endgültig angenommenen Verfassung.[169, zitiert aus Band 1, Seite 410]
Eine der Grabplatten auf dem Familiengrab nennt Georg Heinrich Kaemmerer (*29.2.1824 Hamburg; †5.6.1875 Hamburg). Er führte die gleichen Vornamen wie sein aus Güstrow stammender Vater (*1786 Güstrow; †1860). Auf einer der Grabplatten der Abteilung „Kaufleute” des Althamburgischen Gedächtnisfriedhofs sind Beide verzeichnet. Demnach ruhen ihre Gebeine auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof.