![]() Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Herrmann |
![]() | Jens Marheinecke interpretiert das Grab als „Frau am Tor zu Ewigkeit:” Eine junge Frau mit einem Kranz der Ewigkeitblickt zu den Namen am Türblatt.[235, Seite 192f] Allerdings wurde das Grabmal 1904 gefertigt. Damals hatten Türen Türklinken, Türknäufe oder Türgriffe — und so etwas hat der Bildhauer Roland Engelhard an der schwarzen Schrifttafel nicht angedeutet. Somit wird eher eine Trauernde am Grab dargestellt sein. Die Rosen des Kranzes stehen für Treue über den Tod hinaus. Interessant ist auch die Gestaltung des Grabmals als Portal eines Felsgrabes. |
![]() An der Nase der Frauenstatue scheint eine Träne hinabzulaufen. Unterhalb des Kinns hängt ein Schmelzwassertropfen. Es hatte geschneit und es war Tauwetter. |