Ohlsdorfer Friedhof • Krematorium und Nebenallee:
Am Ende der Nebenallee

Familiengrab Kleinwort — der Knabe Urnenmausoleum Friedrich
Die Nebenallee endet etwa beim Grabmal von Friedrich Wencke. Aber hier, an der Kapellenstraße östlich des Lippertplatzes, kann man sich besser orientieren. Welche Möglichkeiten hat man, von hier aus weiter zu gehen? Es folgen einige Anregungen!

Friedhof Ohlsdorf, Wegweiser zum Grabmal-Freilicht-Museum in der Kapellenstraße In der Nähe des Endes der Nebenallee sind zu finden:
  • Urnenmausoleum Friedrich: Die hier und in der Leiste oberhalb eingebundenen Webseiten ab Urnenmausoleum Friedrich folgen einem Rückweg zum Krematorium. Der Weg führt größtenteils parallel zur Nebenallee.

  • Die Grabstätte der Primus-Opfer: Der Kapellenstraße nach links (Richtung Osten) folgen bis zum nächsten Kreisverkehr. Entfernung etwa 500 m.

  • Ein Freilicht-Grabmalmuseum: Es befindet sich schräg gegenüber auf der anderen (südlichen) Straßenseite.

  • Der „Garten der Frauen”: Der Fußweg dorthin beginnt unmittelbar gegenüber auf der anderen (südlichen) Straßenseite. Die Wegstrecke dorthin beträgt etwa 400 m.

Falls Sie sich für die Hamburger Straßenbahn- oder Nahverkehrsgeschichte interessieren, sollten Sie am Familiengrab Ruete eine Gedenkminute für Heinrich Rudolph Ruete einlegen. Es liegt dem Freilicht-Grabmalmuseum gegenüber auf dieser (der nördlichen) Straßenseite im Planfeld U27,78–89. Seine Frau Emily Ruete ist bekannter unter dem Namen und Titel Salme, Prinzessin von Oman und Sansibar.

Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:04 • Impressum und Datenschutzerklärung