![]() | Das dem Familiengrab Zimmer benachbarte Grabmal Deutschmann besteht aus rotem Sandstein und ist über 3 m hoch. Sein Relief zeigt eine Trauernde. Sie hat ihren rechten Ellenbogen auf einen Pfeiler gesetzt. Die Hand des rechten Armes liegt an ihrer Wange an. Der Pfeiler ist mit einem Lorbeerkranz geschmückt. Weiter unten am Pfeiler sind in sechs Zeilen die ersten drei Zeilen des von Karl August Förster (*3.4.1784 Naumburg an der Saale; †18.12.1841 Dresden) geschaffenen Gedichtes „Erinnerung und Hoffnung” eingeritzt: Vor dem hohen Grabstein sind zwei Urnen angebracht. Ihre Beschriftungen lauten
Im Hamburger Adressbuches von 1920 steht der dazu passende Eintrag: |
![]() | Foto links: Mit der linken Hand rafft die Trauernde einen Teil ihres Gewandes. |
![]() Der →Maler, Bildhauer und Kunstkritiker Martin Georg Peter Feddersen hat das Grabmal signiert. |
![]() Familiengrab Deutschmann: Fries mit Wellenmuster (sog. „Laufender Hund”) |