In der grundlegenden Friedhofsliteratur wird die Familiengrabstätte als „Koester/Groothoff” bezeichnet.[202, Katalognr. 337] Auf den vielen Namenssteinen vor der 2,24 m hohen Statue steht jedoch eindeutig „Köster”.
![]() Friedhof Ohlsdorf, Familiengrabstätte Köster/Groothoff |
Fotos der einzelnen Namenssteine sind auf →grabsteine.genealogy.net (Abruf 17.2.2017) zu finden.
Über den Architekten Carl Heinrich Hugo Groothoff ist mehr in der deutschen Wikipedia unter dem Suchbegriff „Hugo Groothoff” zu erfahren. Er hatte von 1888 bis 1907 eine Vielzahl von Backsteinkirchen im neugotischen Stil realisiert.
![]() |
![]() |
![]() | Laut dem Propheten Jesaja (66,13) verspricht Gott seinem Volk Israel:
„Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.” Diese Worte Gottes sind auf der Schrifttafel am Sockel der Mutterstatue zitiert. Man kann versuchen, das Bibelzitat auf die Statue anzuwenden: Die Statue hält eine Schale in ihrer Hand. Demnach würde der als Frau dargestellte Gott in der Schale Nahrung tragen. [→Andacht zur Jahreslosung 2016 (PDF,Abruf 17.2.2017)] |
Foto links: Die Mutterstatue trägt einen sechszackigen Stern im Haar. |