![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Die 1,90 m hohe Marmorstatue zeigt eine trauernde Frau mit einem Mohnblumenstrauß. Sie blickt auf ihre rechte Hand. Diese ruht auf dem Absatz der Stele. Allerdings ist die Hand nicht leer, sondern die Frau hält einen Teil ihres Gewandes in dieser Hand. Dadurch macht auf mich die Frau nicht den Eindruck einer Trauernden. Sie macht eher einen spielerischen, gedankenverlorenen oder träumerischen Eindruck. Hinzu kommt noch, dass sie dem großen Grabstein den Rücken zukehrt!
Denkbar wäre aber auch, dass die Frau kein Taschentuch mitgeführt hatte und sich mit dem hochgehobenen Teil ihrer Bekleidung die Tränen abgewischt hat. |
![]() | Die Kontraste in diesem Foto sind durch Bearbeitung verstärkt dargestellt, damit die Öllampe mit der Flamme und die sehr eigene Schriftgestaltung deutlicher sichtbar sind.
Unterhalb des Familiennamens ist ein in diesem Foto nicht enthaltenes Christusmonogramm (☧) eingearbeitet. Links und rechts an den äußeren Ecken des Giebels der Stele sind sogenannte Akrotere angebracht.[Deutsche Wikipedia, Suchbegriff Akroterion] |
![]() |
![]() |
Am 10.3.2022 zeigte sich die zwischenzeitlich gereinigte Grabanlage im hellen Sonnenlicht. |