Ohlsdorfer Friedhof • Krematorium und Nebenallee:
Urnenmausoleum Friedrich (V26,122–125/V27,357–360)

Am Ende der Nebenallee Botsch — der große Engel
Ganz in der Nähe des Familiengrabmals Kleinwort führt ein Fußweg wieder von der Straße fort in Richtung Norden. Diesem Weg folgen wir. Aber dann wird es kompliziert:
  • Wir wählen die erste Abzweigung nach rechts. Im neuen Weg steht links das Grabmal der Familie Willi Riefenstahl.
  • Anschließend folgen wir dem ersten gepflasterten Weg nach links und an der nächsten Möglichkeit …
  • […] dem gepflasterten Weg nach rechts. (Achtung! An dieser Abzweigung ist in einiger Entfernung die Kapelle 2 zu sehen. Dies ist nicht(!) der richtige Weg.)
  • Nur etwa 10 m weiter auf der rechten Seite: Sie haben das Etappenziel erreicht!
4,60 m hoch: Die Ruhestätte Friedrich
Friedhof Ohlsdorf, Urnenmausoleum Friedrich Die Form des Giebels lässt vermuten, das der maßgebende Architekt Schiffbau studiert hat. Das kleine Mausoleum zeigt eine herrlich verspielte Fassade!

Eine Gitterpforte schützt den Nutzraum des Mausoleums. Die Flammenmotive oben an den Gitterstäben weisen auf die Art der Beisetzung hin.

Die vier Urnen in der Ruhestätte Friedrich: Das älteste auf den beschrifteten Urnen genannte Sterbedatum ist der 13. November 1907. Somit wird das Mausoleum auf 1908 datiert.
Errichtet wurde das Urnenmausoleum bzw. die Grabkapelle nach Plänen der Architekten Wünsche und Würdemann für die Familie von Louis Christfried Friedrich.[206, Suchbegriff Grabkapelle Friedrich] Seine Urne ist auf dem Foto die zweite von links.
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:00 • Impressum und Datenschutzerklärung