Friedhof Ohlsdorf • Der kleine Ring:
Die Gemeinschaftsgrabstätte St. Michaelis (S7)

Familiengrab Ad. Emil Wentzel Kapelle 1 und der Gedenkstein zur Friedhofseröffnung
Am Kreuz schlängelt sich eine plastische belaubte Eichenranke mit Eicheln empor
Friedhof Ohlsdorf, Gemeinschaftsgrab St. Michaelis am 3.10.2002
Friedhof Ohlsdorf, Hinweisschild zum Gemeinschaftsgrab St. Michaelis Hier geht es zum
Gemeinschaftgrab St. Michaleis

Vom Grab Wentzel ausgehend folgen wir dem den gepflasterten Fußweg in Richtung Kapelle 1. Nach knapp 15 m sehen wir rechts im ersten Seitenweg — es ist ein Fußweg mit Pflasterstreifen für zweispurige Kraftfahrzeuge — den Wegweiser „St. Michaelis”. Er führt zu einem Gemeinschaftsgrab südwestlich von Kapelle 1 im Planfeld S7. Dies Gemeinschaftsgrab gehört Mitgliedern der Kirchengemeinde St. Michaelis. Eine Tafel auf der Grabstätte trägt die Inschrift:

GEMEINSCHAFTSGRABSTÄTTE ST. MICHAELIS
1997 ENTSTAND DIE INITIATIVE FÜR DIESE
GEMEINSAME GRABSTÄTTE. GEMEINDEMITGLIEDER
HABEN SICH VERPFLICHTET: 'GEMEINSAM
WOLLEN WIR LEBEN, IM STERBEN EINANDER BEI-
STEHEN UND IM TOD BEIEINANDER BLEIBEN.'

DAS 1903 ENTSTANDENE GRABMAL WAR BIS 1990
DIE GRABSTÄTTE DER FAMILIE DÖHNER. DIE FAMILIE
DÖHNER VERBAND IN HANSEATISCHER TRADITION
BÜRGERSINN UND CHRISTLICHE VERANTWORTUNG.

Diese Gemeinschaftsgrabstätte gilt als eine der ersten kirchlichen Gemeinschaftsgrabanlagen der neuesten Gegenwart und steht damit am Beginn des Strebens nach christlicher Identität über den Tod hinaus.[zitiert aus 233, Seite 261]

Letztes Upload: 13.05.2023 um 15:15:54 • Impressum und Datenschutzerklärung