![]() Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Huebener Dr. Eduard Brackenhoeft |
![]() | Friedhofsgeschichtlich ist das Grabmal direkt neben dem Familiengrabmal des Rechtsanwalts Dr. Friedrich Hermann Wex interessanter. Es markierte ursprünglich das Familiengrab für den Rechtsanwalt Dr. Eduard Brackenhoeft (*1845; †1914). Er war ehrenamtlich vielfältig eingesetzt — auch für die Feuerbestattung.
Das folgende Zitat wurde ohne Nachprüfung übernommen aus: Axel-Heike-Gmelin: Krematorium und Kirche/ Die evangelische Resonanz auf die Einführung der Feuerbestattung im 19. Jahrhundert, Berlin 2013, Seite 81. Dort ist als Quelle vermerkt: Proebsting: Wie stellen sich in Deutschland die evangelischen Kirchenbehörden und kirchliche Vertretungen zur Feuerbestattung? Teil 2 von 3, Phönix (1895), Nr. 2 S. 38. |
»Unter den Vorstehern des Krematoriums darf auch an dieser Stelle wohl besonders erwähnt werden Herr Dr. Brackenhoeft, der Vorsitzende des Hamburger Vereins für Feuerbestattung und des Verbandes der deutschen Vereine für Feuerbestattung. Sein kirchliches Interesse wird für den unserer Sache ferner Stehenden am besten durch die Tatsache bezeichnet, dass Brackenhoeft Mitglied des Kichenvorstandes der Hauptkirche St. Petri, Vorstandsmitglied des Hamburger Hauptvereins des Evangelischen Bundes und des Protestanten-Vereins, sowie des Allgemeinen evangelisch-protestantischen Missionsvereins ist.«
Weitere Literatur: