Innen am Zaun um den Friedhof Ohlsdorf:
Familiengrab Sprecher (J7,240–253)

Bathurst und Grabmal Paul Wilhelm Bäumer Familiengrab Herm. Burmester
Kartenausschnitt modifiziert aus Open Street map Modifizierter Ausschnitt aus Open Street Map: Hinter dem Bathurst-Obelisken begrenzt ein Querweg die Wiese. Zwei weitere zueinander parallel geführte Wege führen davon beinahe in der Längsrichtung der Wiese fort. Das Familiengrab Sprecher liegt am rechten der beiden parallelen Wege etwa 20 m vom Ende der Wiese entfernt.
Familiengrab Sprecher im Planfeld J7 nahe des Bathurst-Obelisken im Planfeld H6
Hamburger Adressbuch um 1900: Einträge Sprecher
Das älteste Sterbebedatum auf dem Familiengrab wird bei Johann Heinrich Sprecher (*26.6.1847; †10.4.1906) genannt.
Familiengrab Sprecher im Planfeld J7 nahe des Bathurst-Obelisken im Planfeld H6 Familiengrab Sprecher im Planfeld J7 nahe des Bathurst-Obelisken im Planfeld H6
Statue auf dem Grab Sprecher nach Reinigung und mit Schnee am 30.1.2020

Die Statue auf dem Grab Sprecher nach Reinigung und mit Schnee am 30.1.2020

Familiengrab Sprecher im Planfeld J7 nahe des Bathurst-Obelisken im Planfeld H6 Wie die Signatur vorne am Sockel zeigt, wurde die naturrealistische Statue von bzw. bei Hans Dammann in jetzt Berlin-Grunewald gefertigt. Unter den Zehen der dargestellte jungen Frau ist eine Sohle erkennbar.
Zwei weitere Versionen der Statue sind in Wikimedia Commons zu bewundern (Abruf 26.10.2020)

Es könnte sein, das das gleiche Frau auch für die Statue auf dem Grabmal Dralle Modell gestanden hat. Besonders fällt es bei Frisur auf!

Direkt gegenüber der Wiese mit den beiden Obelisken, auf der anderen Seite der Bergstraße, stehen in einem Halbrund sehenswerte aufwändige Grabmale. Hier finden sich u.a. Statuen von Arthur Bock und O. E. Ulmer. Hinter der dortigen inneren Reihe, die zur Bergstraße hin angelegt ist, befindet sich ein ebenfalls halbrunder Weg mit weiteren Grabmalen.
Letztes Upload: 12.09.2023 um 08:59:09 • Impressum und Datenschutzerklärung