Ohlsdorfer Friedhof:
Das Familiengrab Klugt (Q7,100–101 / Q8,386–387)

Engel im Landeanflug: Grabmal Sans ex Schaefer Friedrich Jasper & Hein Köllisch
Blickt man vom runden Platz in Richtung zur allerdings nicht sichtbaren Christusstatue (Richtung Süden), so sieht man zwischen zwei auf den Platz zulaufenden Fußwegen die beiden Grabdenkmäler auf dem Familiengrab Klugt.
Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Klugt Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Klugt
Das Relief auf dem Aufbau des Sockels stellt einen knienden Mann dar. Ein Händepaar scheint ihm eine Fackel und ein Schwert zu übergeben. Der zugehörige Text lautet: „Leuchte u. kämpfe, siege u. sterbe.” Das musste ich jedoch nachlesen, denn für mich ist die Schrift unlesbar.[202, Seite 162]
Rechts daneben steht in gut 2 m Abstand eine 1,65 m hohe Frauenbüste.

Der Bildhauer und Grafiker Hugo Klugt war hier am Werk. 1937 starb sein Vater Otto Klugt. Das veranlasste Hugo Klugt, den alten Grabstein zu erneuern.

Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Klugt
Von hier aus gehen wir zur Christusstatue zurück und folgen dem oberen Fußweg nach rechts. Wie es von dort aus weitergeht, steht auf der nächsten Webseite.
Letztes Upload: 27.09.2023 um 17:50:22 • Impressum und Datenschutzerklärung