Am nördlichen Ende der Talstraße ist ein Platz. Etwa 25 m vor dem Platz geht nach rechts (in östlicher Richtung) ein asphaltierter Fußweg ab. Diesem Fußweg folgen wir und erblicken nach etwa 15 m auf der linken (nördlichen) Seite des Weges eine etwa 1,60 m hohe Vase aus rotem Granit.
Das Familiengrab Muther am 15.04.2023
Die etwa 1,60 m hohe Vase stand zusammen mit einer gleichartigen zweiten Vase jahrelang auf der Freilichtausstellungsfläche des Steinmetzmeisters Albert Schwarz an der Fuhlsbüttler Straße 670. Nach dem, was mir in den 1950ern erzählt wurde, hatte er die Vasen vor dem Zweiten Weltkrieg auf Kundenwunsch gefertigt. Der Kunde ist aber vor der Übernahme seiner Vasen spurlos verschwunden. Meine Kontakte zu Albert Schwarz schliefen bald ein. Umso mehr freute es mich, als ich Mitte April 2023 diese Vase entdeckte. Sie bringt mir einige Erinnerungen an meine Kindheit zurück.
Das nächste Ziel, die Grabwand Brinckman, können wir auf zwei Arten erreichen:
Wir gehen wieder zurück Talstraße und dann zum Platz am nördlichen Ende der Talstraße. Oder
wir gehen auf dem Fußweg ein kleines Stück weiter und biegen bei der nächsten Wegeskreuzung in den ebenfalls asphaltierte Querweg nach links ein. Die Grabwand Brinckman steht dann auf der linken Seite jenes Querwegs.