![]() | Am Fuß des Hügels (man muss um ihn herum gehen) liegt u.a. das Grab des Dichters und
Schauspielers Wolfgang Borchert (*20.5.1921; †20.11.1947). Er ist ähnlich jung gestorben wie Fritz Stavenhagen.
Er schrieb über den Krieg und die Nachkriegszeit. Insbesondere dichtete er das Theaterstück „Draußen vor der Tür”. Wolfgang Borchert starb im schweizerischen Basel während einer Kur an der Lebererkrankung Gelbfieber. Er arbeitete und schrieb bis er nicht mehr konnte. So diktierte der fieberkranke Wolfgang Borchert seinem Vater „Draußen vor der Tür” innerhalb einer Woche. Wolfgang Borchert war ein Mensch voller Lebenswillen, ganz anders als der introvertierte und müde Beckmann aus dem Theaterstück! Der etwas kleinere Grabstein markiert das Grab seiner Eltern. Auch seine Mutter Hertha Borchert geb. Salchow war — zumindest zeitweilig — schriftstellerisch tätig.[204,Seite 194ff] |
In Ohlsdorf — da schwatzen die Totenist zu einem Zitat geworden. Die Worte sind Teil einer Hamburg-Huldigung des Dichters Wolfgang Borchert: Stadt, Stadt: Mutter zwischen Himmel und Erde — Hamburg. Es ist abgedruckt in „Das Gesamtwerk”, Hamburg 1945.
In dem Absatz über den Mammutfriedhof
schrieb Borchert, dass in ihm die Toten ihren Tod verträumen
. Der letzte Satz des Absatzes lautet: Aber in Ohlsdorf — da schwatzen die Toten, die unsterblichen Toten, vom unsterblichen Leben! Denn die Toten vergessen das Leben nicht — und sie können die Stadt, ihre Stadt, nicht vergessen.
Die vollständige Hommage für Hamburg lässt sich mit einer Suchmaschine im Web leicht finden. Auf der Introseite (Ein Link dahin ist im Auswahlkopf dieser Seite anklickbar) steht im Textteil ein kurzer Ausschnitt aus dem Theaterstück bzw. Drama „Draußen vor der Tür” von Wolfgang Borchert. Der Ausschnitt bezieht sich auf den Ohlsdorfer Friedhof. Auf der Introseite (Ein Link dahin ist im Auswahlkopf dieser Seite anklickbar) steht im Textteil ein kurzer Ausschnitt aus dem Theaterstück bzw. Drama „Draußen vor der Tür” von Wolfgang Borchert. Der Ausschnitt bezieht sich auf den Ohlsdorfer Friedhof.