![]() Home | ![]() Info- seite | ![]() FAQ über Friedhofsengel | ![]() Vom Eingang Kornweg zum Eingang Bramfeld | ![]() Auswahlseite Ohlsdorf |
Ohlsdorfer Friedhof • Nordteich und Stiller Weg: |
![]() | ![]() |
![]() | Zwischen den Gräbern Cordes und Alsen beginnt ein breiter Fußweg in Richtung Norden. Auf seinen ersten 40 Metern beschreibt der Weg eine Krümmung nach rechts (in nordöstlicher Richtung) und knickt an dem links gezeigten Grabmal Müller/Smolke scharf nach links ab. Nach weiteren 20 Metern, erblickt man rechts das nachfolgend gezeigte Denkmal. Dies an der Grenze zwischen den Planfelder AD13 und AE13 stehend Denkmal ist kein Grabdenkmal!
Die überwiegende Anzahl der Fotos von diesem Denkmal sind monochrom. Dadurch wirken die Reliefs realistischer als bei der Wiedergabe als Farbfoto. |
![]() | Laut der 2012 angebrachten Signatur hat →Guillermo Steinbrüggen diesen großen Findling bearbeitet. Der Stein dürfte zwischen 2 und 3 Tonnen schwer sein.
Reliefartig dargestellt sind zwei Hundeköpfe, ein Papagei, eine Fledermaus, und eine Katze. Oben auf dem Stein thront die Skulptur eines Raubvogels. Zwei Zitate sind auf dem Stein enthalten. Das im Foto links nur teilweise sichtbare Zitat umschlingt den Stein. Es lautet: Denn der Raum des Geistes, dort wo er seine Flügel öffnen kann, das ist die Stille. Es geht auf Antoine de Saint-Exupéry zurück und soll in dem Buch „Ein Lächeln ist das Wesentliche” zu finden sein. Antoine de Saint-Exupéry (*29.6.1900 Lyon; †31.7.1944 abgeschossen nahe der Île de Riou bei Marseille) ist insbesondere durch „Der kleine Prinz” bekannt geworden. |
![]() |
![]() |
Foto oben: Einer der beiden Hundeköpfe
Foto rechts: Der Papagei | |
![]() |
|
Die nächste Station dieser Friedhofsexpedition ist der sogenannte Millionehügel. Am schnellsten gelangt man dorthin, wenn man zu dem oben auf dieser Webseite gezeigten Grabstein zurückgeht und dort nach links (Richtung Osten) abbiegt. Alternativ kann man zum Grabmal Alsen zurückgehen und ab dort dem „Stillen Weg” weiter in Richtung Osten folgen. |