Innen am Zaun um den Friedhof Ohlsdorf:
Die Kapelle 7

Grabmal Hülse „Der Sämann” Das Wasserbassin Klein Borstel
Kapelle 7: Der Anbau rechts mit den runden Fenstern beherbergt das zur Kapelle gehörende öffentliche WC.
Auch die Kapelle 7 (Kapelle VII) wurde nach Plänen von Wilhelm Cordes errichtet. 1908 wurde sie fertig gestellt.

Foto oberhalb: Die Turmaufbauten und Gauben wurden entfernt, so dass der Gesamteindruck des Gebäudes sehr gelitten hat. Der kaum erkennbare Engel im Vordergrund des Fotos steht auf dem Familiengrab von Wilhelm Edelmann im Planfeld AE20.

Friedhof Ohlsdorf, Türportal an Kapelle 7 Das Schriftband unter dem Sandsteinengel über diesem Portal an der Straßenseite der Kapelle 7 trägt den Text „LEBEN und TOT — BEIDES von GOTT”. Fast schon makaber wirkt in diesem Zusammenhang die Anweisung an der Tür! Welch unheimliches Geheimnis mag sich hinter der Tür verbergen?

Hinter dem rückseitigen Eingang der Kapelle erstreckt sich eine große Rasenfläche. Wenn Sie sich für Musik und Tanz begeistern können, sollten Sie von diesem Kapelleneingang aus auf den Rasen gehen. Am linken Rand des Rasens erblicken Sie das Familiengrab Faster-Fetrás mit seinem großen Findling mit der Grabnummer AD20,68–77. Von besonderer Bedeutung ist der sich vor dem Findling liegende Kissenstein aus schwarzem Granit.

Letztes Upload: 12.07.2023 um 08:22:55 • Impressum und Datenschutzerklärung