Ohlsdorfer Friedhof • Nordteich und Stiller Weg:
Das Grab Ben Oldenburg

Das Familiengrab Gumprecht Die Kapelle 6
Friedhof Ohlsdorf, Grabmal Ben Oldenburg Friedhof Ohlsdorf, Teil des Zitats am Grabmal Ben Oldenburg
Joseph Freiherr von Eichendorff: Wenn Sie sich für seine romantischen Gedichte begeistern können, bietet sich ein kleiner Umweg an. Kurz nach Passieren des ehemaligen Wasserspeichers liegt an der rechten Straßenseite der Straße Nordring die „Ruhestätte der für H.W. Gentrup u. Familie”. Ein schwarzer Obelisk mit Blattgoldbeschriftung markiert sie. Direkt daneben führt ein gepflasterter Fußweg rechtwinklig von der Straße in Richtung Süden. Nach rund 100 m macht der gepflasterte Fußweg einen 90°-Knick nach links (in Richtung Osten). Schaut man an diesem Knick in die Richtung der Winkelhalbierenden, so erblickt man in etwa 15 m Entfernung die drei nebeneinander stehenden Säulen auf dem Grab für Ben Oldenburg (*1971; †2003, Grabnummer des Nachbargrabs AE27,473-476).

Nähert man sich dem Grabmal von jener Seite, fällt dies Zitat ins Auge:

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus,
flog durch die stillen Lande
als flöge sie nach Haus.

An weniger auffallender Stelle des Grabmals steht ein zweites Zitat. Man kann es als Ergänzung auffassen:

Angels are not to stay on earth — they come and go.

Es ist bemerkenswert, dass der losgelöste Teil des Gedichtes auf dem Grabmal deutlich anders wirkt als das vollständige Gedicht. Man kann ins Grübeln darüber geraten, was intensiver wirkt: „die Flügel” oder „ihre Flügel”.


Mondnacht

Es war, als hätt` der Himmel die Erde still geküsst,
dass sie im Blütenschimmer
von ihm nun träumen müsst.

Die Luft ging durch die Felder,
die Ähren wogten sacht,
es rauschten leis die Wälder,
so sternklar war die Nacht.

Und meine Seele spannte weit die Flügel aus,
flog durch die stillen Lande,
als flöge sie nach Haus.

Von Joseph von Eichendorff (Rechtschreibung modernisiert)

Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:02 • Impressum und Datenschutzerklärung