![]() | Um zum Schachbrett mit der Matt-Situation für den weißen König zu gelangen, folgt man dem breiten Fußweg zwischen der Kapelle 6 und dem Friedhofszaun. Der Weg führt von der Rückseite der Kapelle aus genau nach Norden. Links am Weg
ist der etwa 2,50 m hohe Findlingsgrabstein Freese. Das Grabkreuz mit dem Schachbrett steht genau gegenüber etwa 10 m rechts (also östlich) neben dem Fußweg.
Vermutlich hat es nicht immer dort gestanden. Im unteren Teil des Denkmals ist BM63 366–7 eingeritzt. |
![]() | Der „Unforgettable Mr. Music” Thomas Czayka ist nur 53 Jahre alt geworden (*18.12.1953; † 25.12.2006). Unterhalb der dargestellten Single-Schallplatte ist der Titel des berühmten Pop-Liedes „STRAWBERRY FIELDS FOREVER” dargestellt.
Das Lied wurde 1966 aufgenommenen und am 17.2.1967 veröffentlicht. Auf der anderen Seite der Single-Schallplatte war „Penny Lane”. |
![]() |
![]() |
Auf dem Foto vom linken Teil der Zugangspforte zu den Erbeerfeldern stört die Spiegelung in der Seitenscheibe des Busses. Leider durfte die Reisegruppe dort nicht den Bus verlassen.
Erdbeeren und die Beatles besonders mochte, wurde der Sockel mit den Worten „Strawberry Fields Forever” beschriftet und das Grab mit Golderdbeeren bepflanzt.[→www.bestattungen.de/award/award-2012/die-schoensten-graeber.html]
Bei Kapelle 6 beginnt unser Rückweg. Von der Kapelle 6 aus folgen wir der Straße „Ostring” und biegen auf der rechten Seite in den dritten Fußweg hinter der Gärtnerei nach rechts (Richtung Westen) ein. Dort, wo der hier gemeinte dritte Fußweg abbiegt, steht auf der rechten Seite des Fußweges entlang der Westseite des Ostrings eine Sitzbank zwischen zwei in etwa 15 m Abstand abgehenden Fußwegen. Gemeint ist der Fußweg vor (d.h. nördlich) der Sitzbank. Wir folgen diesem Fußweg bis fast zum Grabmal „Freiherr von Ohlendorff”. Allerdings machen wir auf unserem Weg dahin kleine Abstecher.