![]() |
![]() |
![]() |
Direkt daneben steht das ein Klinkersteinen ummauertes Relief eines Fischers als Grabmal für Brix Hansen (*1872; †1931) auf der Position Z25,273–280. Es sieht so aus, als ob es von Richard Kuöhl gearbeitet sei. Das täuscht aber, denn das Relief stammt von Walter von Ruckteschell (*12.11.1882 in Sankt Petersburg; †27.7.1941 im Mittelmeer gefallen). Es stellt einen Fischer auf seinem Segelboot in stürmischer See dar.
Walter von Ruckteschell soll der Ghostwriter von General Lettow-Vorbecks Bestseller „Heya Safari” sein (vergl. Uwe Schulte-Varendorf: Kolonialheld für Kaiser und Führer. General Lettow-Vorbeck, Berlin 2006).
Seefisch-Kochbuch: esst Fisch — dann bleibt ihr schlank, gesund u. frisch ; [und Anleitung zur Bereitung einer Frühstücksplatte mit Erzeugnissen der Firma Brix Hansen, Hamburg, Spezialfabrik für Appetitsild, Anschovis und Gabelbissen].[books.google.de/books/about/Seefisch_Kochbuch.html?id=JLLOHAAACAAJ&redir_esc=y]
Hansen, Brix, +Fischkonservenfbr., (Appetitsild, Anschovis, Gabelbissen), Wendenstr. 440. P. 35.
Nur etwa 50 m weiter östlich (Z27,117–124) steht das Grabmal Schoknecht mit einer weiteren Statue von Arthur Bock. So weit braucht man gar nicht zu gehen, denn nur 10 m entfernt von den beiden auf dieser Seite erstgenannten Grabmalen steht eine der hübschesten Statuen von Arthur Bock. Es ist Psyche (die Geliebte Amors, dargestellt als junge Frau mit Schmetterlingsflügeln) auf dem Grab Emde im Planfeld Z25,245–248/Z26,298–300. Psyche hält beide Hände mit der offenen Seite nach oben vor ihren Oberkörper. Auf ihrer linken Hand ist ein Schmetterling gelandet: Psyche mit Schmetterling