Ohlsdorfer Friedhof • Nordteich und Stiller Weg:
Grabmal Familie Böhm ex Arnstedt

Grabmal Petersen ex Neugebauer Korvettenkapitän Karlowa (Kreuzer „Blücher”)
Eines unserer nächsten Ziele ist das Mausoleum Ohlendorff. Jedoch empfehle ich, zunächst an dem Mausoleum vorbei zu gehen und sich auf der nördlichen Seite des Baches umzuschauen. Hier gibt es viele aufwändig gestaltete Grabanlagen. Die Tabelle weiter unten auf dieser Webseite bietet dazu einige direkte Links an.
Friedhof Ohlsdorf, Grabmal Familie Böhm ex Arnstedt Das Familiengrab Böhm (ursprünglich Familie Arnstedt) ist ein Beispiel für ein aufwändiges Grabmal in diesem Bereich des Friedhofs. Seine Ädikula (d.h. ein Sockel mit zwei Stützen, darauf ein Giebelgebälk) umrahmt eine Nische. In der Nische befindet sich ein Relief aus weißem Marmor. Dargestellt wird ein sitzender junger Mann, der den gesenkten Kopf abgestützt hat. In der anderen Hand hält er eine verlöschende Fackel, die das erlöschende Leben symbolisiert.

Das Relief wurde 1910 von Paul Wilhelm Henle (1887–1962) geschaffen. Die Ähnlichkeit mit den Reliefs der Grabstätte Cohen/Rosenfeld ist unverkennbar.


Einige sehr aufwändige Grabmale in diesem Bereich sind:
NameerrichtetPlanfeld
Dall1934 AC17,70
AD17,2174–227
Diederichsen1903 AC17,31–50
Dralle1913 AC20,128–156/
AC21,224–233
Sienknecht 1938 AD20,137–140
Stockhausen1906 AD20,17–36
Traun/Bruhn1908/1909 AC18,1–28
Die genannten großen Denkmäler in den Planfeldern AC20 und AD20 stehen fast unmittelbar an der großen Wiese bei Kapelle 7. Es ist genau die Wiese, an deren Rande auch das Familiengrab Faster-Fetrás liegt. Auf der verlinkten Seite ist ebenfalls das Grab Stockhausen beschrieben.
Friedhof Ohlsdorf, Grabmal Familie Böhm ex Arnstedt
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:03 • Impressum und Datenschutzerklärung