![]() Friedhof Ohlsdorf, Löwensstatue ex Wasserbaudirektor Dalmann |
| Zwischen den beiden ersten Fotos auf dieser Webseite liegen fast zwei Jahre. Das Foto mit den roten Blumen ist vom 27.10.2012, das nächste Foto entstand am 10.7.2014. |
Die gärtnerische Gestaltung des Grabes überrascht etwas. Die Beweggründe dafür werden in dem oben verlinkten Bericht geschildert.
| Es ist kaum zu glauben, dass das Porträt des alten Herrn den nur gut 50-jährigen Wasserbaudirektor Johannes Dalmann (*4.3.1823 in Lübeck; †2.8.1875 in Wunsiedel) darstellt! Angepasst an die zeitgemäße Schreibweise von 1875 lautet der Text auf der Tafel: Wohl ihm, er starb, Möglicherweise handelt es sich um die Abwandlung zweier Zeilen aus dem Gedicht „Der Tod” von von Karl Müchler:
Die Frucht erfreut ein künftiges Geschlecht. Der Text auf der Tafel drückt eine Hoffnung aus. Sie hat sich erfüllt, denn Hamburg verdankt Johannes Dalmann die schleusenfreie Zufahrt in den Seehafen. |
Die Gebeine des Wasserbaudirektor Johannes Dalmann ruhen im Gemeinschaftsgrab 35 auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof. Das Gemeinschaftsgrab 35 ist Oberingenieuren und Wasserbaudirektoren gewidmet.