![]() | ![]() |
![]() | Etwa 50 Meter vor dem Kreisverkehr steht an der südlichen Seite der Waldstraße dies seltsame beinahe 2 m hohe Grabdenkmal. Datiert wird es auf 1906. Wer hier beigesetzt wurde, geht aus der schwarzen Schrifttafel vor dem Denkmal hervor. Es handelt sich um ein „Baumstumpfgrabmal”. Dargestellt ist eine am Stamm abgebrochene Eiche. Am Stamm rankt sich Efeu empor, eine Blume blüht neben anderen Pflanzen am Fuß des Baumstumpfes, eine Pflanze hat sich am Stamm eingenistet. Möglicherweise soll durch die Wahl der Eiche für das Denkmal
|