Die erste zu besichtigende Grabanlage liegt rechts des Weges.
![]() Das Familiengrab Carlos Hegel besteht aus einer übergroßen Liegeplatte, einigen kleineren Liegeplatten seitlich davon und zwei Statuen aus Muschelkalk links und rechts. Die Statuen hat Artur Bock gefertigt. Die Grabanlage wird auf 1926 datiert. |
![]() Dies ist nur ein Teil der 2,20*1,40 m großen Liegeplatte. Ihre Beschriftung ist wirklich knapp geraten! Aber wir können sicher sein: 1926 wusste man, wer Carlos Hegel war! |
![]() Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Carlos Hegel, Frauenstatue |
| Die linke Statue stellt eine blumenstreuende Frau dar. Arthur Bock hat sie aus Muschelkalk herausgeschlagen. Die Statue ist 1,40 m hoch und somit lebensgroß. |
![]() Die Männerstatue zeigt einen bärtigen Herrn, der sich mit einer Sanduhr beschäftigt. Er wird wohl über das Verrinnen der Lebenszeit nachsinnen! |