Außen um den Friedhof Ohlsdorf herum:
Alter Teich und Ehrenmal in Bramfeld

Friedhofseingang Bramfelder Chaussee Friedhofseingang Seehof und Bramfelder See
Ehrenmal 1.Weltkrieg in Hamburg Bramfeld
Ehrenmal 1.Weltkrieg in Hamburg Bramfeld Der „Kleine Bramfelder See” heißt offiziell „Alter Teich”. Von der Bramfelder Chaussee aus kommt man zu ihm, wenn man der Straße „Am Ehrenmal” folgt. Das Ehrenmal steht etwa 50 m vom Nordende des Teiches entfernt erhöht über einer Wiese. Es ehrt die 165 Bramfelder und Steilshooper Soldaten, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben ließen. Eine Steinplatte erinnert an den Zweiten Weltkrieg.

20000 Reichsmark hatte das Ehrenmal des Bildhauers Karl Schurig aus dem benachbarten Barmbek gekostet. Man verwendete Granitsteine, die man beim Ausbaggern des Bramfelder Sees geborgen hatte.

Die „Militärische Kameradschaft Bramfeld” fasste 1919 den Entschluss, ein Ehrenmal aufzustellen. 1935 war es dann soweit. Der damaligen Zeit entsprechend unterstützten die Nationalsozialisten dies Vorhaben.

Die Körperhaltung des Soldaten drückt Wachsamkeit und Wehrbereitschaft aus. Fünf Rundbögen in der halbrunden Wand hinter dem Denkmal sollen vielleicht daran erinnern, dass der Erste Weltkrieg fünf Jahre dauerte. Auf dem oberen Foto sind wegen der Perspektive nur 3 Rundbögen sichtbar.

Ehrenmal 1.Weltkrieg in Hamburg Bramfeld Dies Foto zeigt einen Blick vom Friedhofsgelände auf die Rückseite des Ehrenmals am Morgen des 11.4.2015. Unten im Foto ist der obere Teil des Friedhofszauns zu erkennen.
Ähnlich wie der „Kriegsklotz” am Dammtor ist dies Ehrenmal umstritten. Es kam einige Male der Wunsch auf, das Denkmal abzureißen.

Möglicherweise ist es sinnvoller, ganz einfach eine Tafel aufzustellen, auf der sachlich und neutral über das Denkmal informiert wird. Den Betrachtern würde so eine Unterstützung geboten werden, sich ihre eigenen Gedanken über das Ehrenmal zu machen – unabhängig davon, zu welcher politischen Schattierung sie neigen.

Die Fortsetzung des Weges um den Friedhof herum vom „Alten Teich” zur Friedhofseinfahrt „Seehof” am Bramfelder See führt ein Stück des Weges entlang der Fabriciusstraße. Hier verläuft der Fußweg neben dem Friedhofszaun auf einer ehemaligen Straßenbahntrasse. Die Straßenbahntrasse und die nahegelegene Wendeschleife sind nicht mehr als solche zu erkennen. Näheres dazu steht auf Wendeschleife und Endhaltestelle Berner Chaussee bzw. Bramfeld der Linie 9.
Letztes Upload: 06.09.2023 um 05:01:08 • Impressum und Datenschutzerklärung