![]() Die Rosengrabstätte ist eine der „exklusiven” Themengrabstätten. Sie befindet sich im Planfeld P-Q 34. Man hat sich für einen aufwändig umkleideten Wasserhahn entschieden. |
![]() Im „Garten der Frauen” plätschert das Wasser aus der oben angebrachten Schale in das Becken. Die Schale ist so flach, dass
Vögel darin baden und daraus trinken können. Vier Wasserhähne sind an der Säule angebracht. Garten der Frauen |
![]() Auch die Themengrabstätte „Paar-Anlage Löwengrab” im Planfeld T25 hat eine besonderes Wasserstelle erhalten. |
Sollte der Künstler sich eine Scherz erlaubt haben, und auf das Märchen vom Froschkönig angespielt haben? Neugierig wie ich nun einmal bin, habe ich sie ganz leicht mit der Hand berührt. Sie hüpfte blitzartig fort. Schade auch — wenn ich sie geküsst hätte, hätte sich die Kröte in eine Prinzessin verwandelt!
![]() Friedhof Ohlsdorf, Wasserstelle bei Kapelle 2 |
![]() Planfeld Bn71: Im Zentrum des Schmetterlingsgartens nahe Kapelle 13 stehen zwei Sitzbänke ohne Lehnen und dies Schöpfbassin. |
![]() Planfeld Bn72: Auch die Paar-Anlage in der Nähe des Schmetterlingsgartens hat moderne Schöpfbassins erhalten. Es wurden zwei Stück identischer Bauart aufgestellt — passend zum Thema: ein Paar. |
![]() Friedhof Ohlsdorf, Wasserstelle an der Paar-Anlage in Bn72 |
![]() Offenbar beziehen sich die Motive am Schöpfbassin auf Hamburg. Dies Schöpfbassin schmückt die Gemeinschaftsgräberanlage „Am Blumenband” in der Nähe des Bestattungsforums. |