![]() | Anfang 2000 hatte sich einer meiner Nachbarn einen neuen PC zugelegt. Ich war von diesem PC begeistert und habe mir sofort einen gleichen PC gekauft. Für mich war dies gleichzeitig der Umstieg von Windows 95 auf Windows 98SE.
Zwei Jahre später kam ein CD-Brenner von Philips hinzu. Mitte 2005 musste ich das ursprünglich eingebaute CD-ROM-Laufwerk erneuern. Seitdem steckt ein DVD/CD-ROM-Laufwerk drin. Insgesamt hat sich dieser PC auf seinem Computertisch von Lidl als braves Arbeitspferd gut bewährt. |
![]() |
![]() |
Nicht freundlich zeigte sich das mitgelieferte 63-seitige Handbuch zur Systemplatine M6VBE-A, denn ich musste es ausdrucken. Es beginnt mit dem Satz „entgegen der vorliegenden Boardbeschreibung besitzt das Motherboard in Ihrem PC keinen ISA-Steckplatz”. Zusammen mit dem Hinweis auf Änderungen und Fehler verschafft dies kein Vertrauen. Inhaltlich ist das Handbuch trotzdem ordentlich! | |
![]() | Ein Ärgernis ist die fehlende Beschriftung der Audioanschlüsse. Ein kleiner Aufkleber am Gehäuse wäre nützlich! |
![]() Blick in den geöffneten Siemens Fujitsu T-Bird |
Anfang Juli 2004 bekam das Gehäuse ein neues Mainboard. Das neue Mainboard repräsentiert den technischen Stand von 2001, aber dafür hat es zusammen mit dem Prozessor auch nur 69,69 € gekostet.
Im März 2007 habe ich das Betriebssystem auf Windows XP umgestellt. Danach habe ich fast zwei Freizeitwochen lang an der Konfiguration gewurstelt, bis das Windows XP ähnlich schnell lief wie das alte Windows 98. Mittlerweile (Februar 2010) hat er 256+256+256 MB Hauptspeicher.
![]() Siemens Fujitsu T-Bird |
![]() Das ausgebaute ATX-Motherboard M6VBE-A des Siemens Fujitsu T-Bird |
Siemens Fujitsu T-Bird (Original) | Siemens Fujitsu T-Bird (nach Umbau im März 2004, aber vor der Umstellung auf Windows XP) | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prozessor: | Pentium III 600B | AMD Athlon | ||||||||||||||||
Taktung: | 600 MHz, max. 133 MHz Bustakt | 700 MHz,100 MHz Bustakt | ||||||||||||||||
RAM: | 128+64 MB | 256+128 MB | ||||||||||||||||
Massenspeicher: | 3½' Diskettenlaufwerk, 20 GB Festplatte, CD-ROM Laufwerk 48x | |||||||||||||||||
Steckplätze: | 3 * PCI, 1 * AGP | 5 * PCI, 1 * ISA, 1 * AGP 4X,1 AMR-Steckplatz für AMR-Modem | ||||||||||||||||
Grafik: | ATI Rage 128XPert 128 mit 16 MB Speicher | Hercules 3D Prophet 4500 mit 64MB Speicher
| ||||||||||||||||
Sound: | on Board | on Board | ||||||||||||||||
USB: | 2 Anschlüsse für USB 1.1 | 2 Anschlüsse für USB 1.1, 2 weitere Anschlüsse für USB 1.1 intern, 4 Anschlüsse für USB 2.0, 1 weiterer Anschluss für USB 2.0 intern | ||||||||||||||||
Betriebssystem: | Windows 98 SE und Treibersoftware auf getrennterCD | |||||||||||||||||
Software: | mitgeliefert wurde Word2000 und Works | |||||||||||||||||
Preis: | Januar 2000: ca. 2000 DM ohne Maus, ohne Bildschirm | |||||||||||||||||
durchgeführte Erweiterungen: | Speicherausbau auf 128 + 64 MB, Modem, Philips CD-Brenner 12x/8x/32x, Netzwerkkarte | Durch Austausch des Motherboards und des Prozessors (Mainboard EPOS EP-7KXA+, Prozessor AMD Athlon 700MHz). Speicherausbau auf 256 + 128 MB. |