Den vermutlich 2001 gefertigten Dell Optiplex CX110 hatte ich Anfang 2003 als Gebrauchtgerät erhalten. Ich habe ihn bis Sommer 2014 unter Windows 98 betrieben.
Leistungsmäßig entspricht der Dell Optiplex CX110 fast genau dem Siemens Fujitsu T-Bird. Sein Gehäuse ist mechanisch sehr
aufwändig gebaut. Die großen Gehäuseflächen bestehen nach außen hin aus Kunststoff. Sie werden — im Gegensatz zu den Blechgehäusen — nicht angeschraubt, sondern verriegelt.
Die Festplatte des PCs steckte in einem Wechselrahmen. Mir gefiel
das nicht, da dadurch die Zuverlässigkeit der Platte reduziert wird. Ich habe deshalb den Wechselrahmen ausgebaut. Es blieb ein offenes Loch auf der Vorderseite. Es ist provisorisch mit einem Pappstück abgedeckt, um die Wirksamkeit des
Gebläses zu erhalten.
Der auf dem oberen Bild zu sehende Tintenspritzdrucker ist ein HP DeskJet Plus.
Das geöffnete Gehäuse des Dell Optiplex GX110. Die Baugruppen werden herausgehebelt — deshalb sieht man kaum Schrauben. Unten links habe ich den Einschub mit den Steckplätzen (Slots) herausgenommen. Der PC
wiegt aufgrund des aufwändigen mechanischen Aufbaus volle 15 kg.
Die Schwachstelle des PCs ist, dass er nur zwei Steckplätze für Speicherriegel enthält. Sein BIOS kommt nur mit Speicherriegeln von maximal 128 MB klar, so dass er lediglich eine Speicherkapazität von 256 MB erreichen kann. Dadurch ist es nicht möglich gewesen, diesen Rechner für ein moderneres Betriebssystem auszurüsten. Er wurde im Juni 2014 verschrottet. Lediglich sein 20 GB-Festplattenlaufwerk benutze ich nach Einbau in ein Gehäuse als externes USB-Laufwerk.
Auch die Markierungen lassen sich dank der Aufkleber gut erkennen. Die Markierungen am Modem dagegen lassen sich nur bei entsprechender Beleuchtung erkennen, da man zusätzliche Aufkleber eingespart hat. Der Modem ist
auch nicht von Dell.
Dell Optiplex CX110
Prozessor:
Pentium III
Taktung:
866 MHz
RAM:
128 MB, erweitert auf 192 MB
Massenspeicher:
3½' Diskettenlaufwerk, 20 GB Festplatte, CD-ROM Laufwerk, erweitert um DVD-Writer GSA-4160B (LG Electronics) und 3,5 GB Festplatte
Sound:
on Board
Netzwerkkarte:
on Board
USB:
2 Anschlüsse für USB 1.1, erweitert um 4 Anschlüsse für USB 2.0