![]() Iomega®ZIP Drive |
Dies Laufwerk speichert 100 MB auf einer auswechselbaren sogenannten ZIP™-Diskette. Im Vergleich zur normalen 3½-Zoll-Diskette ist dies die 70-fache Speicherkapazität auf doppeltem Rauminhalt. Somit kommt man bei Verwendung von ZIP-Disketten mit 3% des Schrankplatzes im Vergleich zu normalen Disketten aus.
Gegenüber der normalen Festplatte ist die geringe Zugriffsgeschwindigkeit dieses ZIP-Diskettenlaufwerks von Nachteil. Um 100 MB auf einer ZIP-Diskette zu schreiben, benötigt es etwa 10 Minuten.
![]() Die Iomega®ZIP Drive wird an die parallele Druckerschnittstelle angeschlossen |
Neuere ZIP-Laufwerke werden an die USB-Schnittstelle angeschlossen. Sie sind dann erheblich schneller, als die Laufwerke, die an die parallele Druckerschnittstelle angeschlossen werden.
Bis etwa zum Jahr 2000 war das ZIP-Laufwerk in dieser Form eine passable Möglichkeit zum Sichern und zum bequemen Transport von Daten. Mittlerweile hat der technische Fortschritt dies Laufwerk überholt, denn Memory-Sticks oder Flash-Karten, wie sie z.B. in den Digitalkameras verwendet werden, ermöglichen einen bequemeren Transport und haben einen deutlich schnelleren Zugriff auf die Daten. Zum Sichern sind mittlerweile selbstgebrannte CDs und DVDs so billig geworden, dass hier das ZIP-Laufwerk ausgespielt hat.
Eines der Softwarebestandteile des alten ZIP-Laufwerks mit der parallelen Druckerschnittstelle ist das Gastprogramm. Es ermöglicht den Betrieb des ZIP-Laufwerks an einem PC, der nicht für das ZIP-Laufwerk konfiguriert wurde.