x = a * b | Multiplikation | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit |
a | Skale D | 1 oder 10 der Skale C |
b | Skale C | Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Ergebnis ablesen auf | unter |
x | Skale D | Mittelstrich des Läufers |
Die Multiplikation kann ebenfalls über die Skalen A und B durchgeführt werden.
Mehrfaches Multiplizieren: Das Ergebnis, das man bei der letzten Multiplikation erhalten hat, wird als Zwischenergebnis betrachtet. Dies Zwischenergebnis wird mit dem Mittelstrich des Läufers festgehalten. Darüber stellt man erneut die 1 oder 10 der Skale C und multipliziert mit dem nächsten Faktor weiter..
Multiplizieren und mehrfaches Multiplizieren mit Reziprokskale CI statt C: Häufig kommt man mit kürzerer Bewegung der Zunge aus, wenn man statt der Skale C die Skale CI benutzt:
x = a * b | Multiplikation mit Reziprokskale CI | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit bzw. unter |
a | Skale D | mit Mittelstrich des Läufers |
b | Skale CI | unter Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Ergebnis ablesen auf | unter |
x | Skale D | Mittelstrich des Läufers |
x = a / b | Division | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit bzw. unter |
a | Skale D | mit Mittelstrich des Läufers |
b | Skale C | unter Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Ergebnis ablesen auf | über |
x | Skale C | 1 oder 10 der Skale D |
Hier benutzt man am besten die Skalen C und D. Man stellt den Dividenden (Zähler eines Bruches) auf D ein, darüber auf C den Divisor (Nenner des Bruches) und liest auf D unter der 1 oder 10 der Skale C das Ergebnis ab.
Die Division kann ebenfalls über die Skalen A und B durchgeführt werden.
x = a / b | Division mit Reziprokskale CI | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit bzw. unter |
a | Skale D | unter 1 oder 10 der Skale C |
b | Skale CI | mit Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Ergebnis ablesen auf | unter |
x | Skale D | Mittelstrich des Läufers |
Dividieren mit Reziprokskale CI statt C: Man stellt den Dividenden (Zähler eines Bruches) auf D ein, darüber die 1 bzw. 10 der Skale CI, sucht auf CI den Wert des Divisors (Nenner des Bruches) und liest darunter auf Skale D das Ergebnis ab.
x = a * b / c | Kombiniertes Multiplizieren und Dividieren | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit bzw. unter |
a | Skale D | mit Mittelstrich des Läufers |
c | Skale C | unter Mittelstrich des Läufers |
b | Skale C | mit Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Ergebnis ablesen auf | unter |
x | Skale D | Mittelstrich des Läufers |
Kombiniertes Multiplizieren und Dividieren: Man führt zuerst die Division mit Hilfe der Skalen C und D aus, wobei das Zwischenergebnis unter der 1 bzw. 10 auf Skale C steht. Eine anschließende Multiplikation mit C erfordert kein Verschieben der Zunge.
x = a / (b * c) | Kombinierte Multiplikation und Dividision | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit bzw. unter |
a | Skale D | mit Mittelstrich des Läufers |
b | Skale C | unter Mittelstrich des Läufers |
c | Skale CI | mit Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Ergebnis ablesen auf | unter |
x | Skale D | Mittelstrich des Läufers |
Kombiniertes Multiplizieren und Dividieren: Man führt zuerst die Division mit Hilfe der Skalen C und D aus, wobei das Zwischenergebnis unter der 1 bzw. 10 auf Skale C steht. Eine weitere Division ist ohne nochmalige Verschiebung der Zunge mit Hilfe der Skale CI ausführbar.
x = 1 / a | Reziprokwerte | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit |
a | Skale C | Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Ergebnis ablesen auf | unter |
x | Skale CI | Mittelstrich des Läufers |
Reziprokwerte: Die Werte auf den Skalen C und CI sind einander reziprok. Man stellt daher die Zahl, deren Reziprokwert zu bestimmen ist, auf C ein und liest darüber auf CI das Ergebnis ab, oder umgekehrt (zuerst auf CI einstellen und auf C ablesen).