u = d * π | Kreisumfang aus Durchmesser | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit |
d | Skale D | 1 oder 10 der Skale C |
π | Skale C | Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Ergebnis ablesen auf | unter |
u | Skale D | Mittelstrich des Läufers |
Kreisumfang aus Durchmesser: Es handelt sich um eine normale Multiplikation. Die Zahl π ist i.a. auf den Skalen C und D besonders vermerkt.
d = u / π | Durchmesser aus Kreisumfang | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit / auf |
u | Skale D | mit Mittelstrich des Läufers |
π | Skale C | auf Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Durchmesser ablesen auf | unter |
d | Skale D | unter 1 oder 10 von Skale C |
Durchmesser aus Kreisumfang: Es handelt sich um eine normale Division. Die Zahl π ist i.a. auf den Skalen C und D besonders vermerkt.
d = ![]() | Durchmesser aus Kreisfläche | |
---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit |
A | Skale A | Mittelstrich des Läufers |
Ergebnis | Durchmesser ablesen auf | unter |
d | Skale D | rechter Strich des Läufers |
Kreisdurchmesser aus Kreisfläche: Man teilt die Zahl für die Fläche vom Komma aus nach links bzw. bei Dezimalbrüchen auch nach rechts in Zweiergruppen ein. Bei Dezimalbrüchen wird ggf. die letzte Zweiergruppe durch Anhängen einer Null aufgefüllt. Steht in der ganz links stehenden Zweiergruppe eine einziffrige Zahl, so wird auf linken Hälfte von A eingestellt, sonst auf der rechten Hälfte. Man stellt mit dem Mittelstrich des Läufers auf Skale A die Kreisfläche ein und liest unter dem rechten Läuferstrich auf Skale D das Ergebnis ab.
Jeder Zweiergruppe entspricht im Ergebnis eine Stelle, so dass die Kommastellung des Ergebnisses leicht zu ermitteln ist.
Falls kein rechter Läuferstrich für die Kreisflächenberechnung bei dem Rechenschieber vorhanden ist, vergl. die Hinweise zu den Marken C1 und 1C beim Aristo Simplex.
A = d² * π/4 | Kreisfläche aus Durchmesser | ||
---|---|---|---|
Wert | Wert einstellen auf | mit | oder mit |
d | Skale D | Mittelstrich des Läufers | rechter Strich des Läufers |
Ergebnis | Fläche ablesen auf | unter | oder unter |
A | Skale A | linker Strich des Läufers | Mittelstrich des Läufers |
Kreisfläche aus Durchmesser: Man stellt den Kreisdurchmesser auf D mit dem Mittelstrich des Läufers ein und liest auf A unter dem linken Strich die Kreisfläche ab. Bei der zweiten in der Tabelle gezeigte Möglichkeit stellt man den Kreisdurchmesser auf D mit dem rechten Strich des Läufers ein und liest auf A unter dem Mittelstrich die Kreisfläche ab.
Falls kein rechter oder linker Läuferstrich für die Kreisflächenberechnung bei dem Rechenschieber vorhanden ist, vergl. die Hinweise zu den Marken C1 und 1C beim Aristo Simplex.