![]() | Der Grizzlybär ist das stärkste Raubtier Nordamerikas. Sein deutscher Name „Graubär” bezieht sich auf die mögliche graue Fellfarbe. Sie reicht von den Grautönen über gelb- und dunkelbraun bis hin zu schwarzbraun. Der Grizzly ist — zum Leidwesen von Teddy — nicht der größte Bär Nordamerikas. Dies Prädikat beansprucht der Eisbär. |
Der Grizzlybär ist, von den Weibchen mit ihren Jungen abgesehen, ein Einzelgänger. Wie alle Braunbären beansprucht der Grizzly ein festes Wohngebiet. Die Größe seines Territoriums wird von der verfügbaren Nahrung bestimmt. Sie kann von zehn bis zu tausend Quadratkilometer betragen.
![]() | Grizzlybären ernähren sich gesund, denn sie leben vorwiegend von vegetarischer Nahrung wie Kräutern, Wurzeln, Beeren und Knollen. Sie verspeisen auch Aas und menschliche Zivilisationsabfälle. Bevorzugte Speisen sind jedoch Lachse. Wenn die Lachse flussaufwärts zu den Laichplätzen wandern, sind die Bären beim Fischen! |
Der Grizzly verbringt die kalte und futterarme Jahreszeit überwiegend schlafend in einer Felsspalte oder einer Erdhöhle. Er wacht während des Winters immer wieder einmal auf und unternimmt einen Streifzug zur Nahrungssuche. Sobald er gesättigt ist, kehrt er zur Höhle zurück und schläft weiter.
Weiter mit: Über den Teddybären (Eine fundierte Darstellung über Teddybären).