Nach Auswahl einer Seite aus der Linkliste gelangt man zumeist durch Betätigung des Rückwärts-Pfeils des Browsers hierher zurück. Liegt das Linkziel nicht auf meinen Seiten über den Ohlsdorfer Friedhof oder über
Richard Kuöhl, wird ein neues Fenster aufgemacht. Dann funktioniert es mit dem Rückwärts-Pfeil nicht!
Die Linkliste ist nach Architekten, Bildhauern und Firmen gegliedert. Der Vermerk „Architekt” besagt, dass der Entwurf vom Betreffenden stammt.
Da mir häufig die Ausführenden der Werke unbekannt sind, sind bei weitem nicht alle Seiten des Ohlsdorf-Teils meiner Homepage hier enthalten. Naturgemäß sind nicht in allen Fällen alle am Werk Beteiligten genannt.
Als Quelle habe ich erster Linie Band 2 von Barbara Leisner; Heiko K.L. Schulze; Ellen Thormann: Der Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf: Geschichte und Grabmale, Christians-Verlag, Hamburg 1990, genutzt.
Albrecht, Joachim (Konstruktivismus) *5.9.1913 Kolberg †9.4.1997 Hamburg |
Metallstruktur-Grabmal Joachim Albrecht
|
Albrecht, Ludolf *16.01.1884 Haigerloch †22.01.1955 Schenefeld |
Mutter mit Kindern (Schmachthäger Straße)
|
Arnold, Xaver *17.02.1848 Sursee †14.08.1929 Hamburg |
Die Christusstatue
Althamburger Gedächtnisfriedhof, Grabmale Placcius und Lappenberg
Grabmal Friedrich Wencke
Grabmal Eckler
Schweizer Begräbnisstätte und Xaver Arnold
Die Säule von Senator Stahmer
Familiengrab Syndicus Dr. Carl Ludwig Leo
Am Grab von Wilhelm Cordes
Familiengrab Halben
Familiengrab Breuer
Grabmal Petersen ex Neugebauer
Botsch ― der große Engel
Friedr. Rob. Nitzsche ― der Jäger
|
Behmer & Co.
|
Familiengrab Dall
|
Behn, Fritz *16.06.1878 Klein Grabow †26.01.1970 München |
Wie pflanzen sich Engel fort ?
Engel mit Bart ? Gibt es das wirklich ?
Grab Cohen: „Abschied und Knabe” nahe der Feuerwehrgräber
|
Bernd, Ad. |
Ex Steinike/Brinckman ― was hat die Engeldame mitgebracht?
|
Bobis, Axel (Architekt) |
Mausoleum Sanne
|
Bock, Arthur *12.05.1875 Leipzig †26.10.1957 Ettlingen |
Der Engel auf der Grabanlage Plesch/Ritz
Werden ― Sein ― Vergehn
Säulengrabmal Troplowitz-Mankiewicz am alten Wasserturm und Statue „Diana mit Hunden” im Kurgarten des Stadtparks Hamburg-Winterhude
Das Familiengrab Dirks-Wetschky
Vier Vögel auf dem Grabmal Schönfeld
Familiengrab Jollasse
Grabstätte Nordheim am Eingang Eichenlohweg
Denkmal für die Schiffsoffiziere der Deutschen Handelsmarine
Grabmal Waldemar Schiller
Grabmal Ahlff
Grabmal Alsen
Das Familiengrab Gumprecht
Denkmal des August-Heerlein-Stiftes
Grabmal Hübner und Kirch ― ein heißer Kuss
Familiengrab Carlos Hegel
Statue „Flehender Jüngling”
Historische Kriegerdenkmale (Walter Roy)
Grabmal Emil von Bröckel
Benehmen sich alle Engel entsprechend der Friedhofsordnung ?
Familiengrab Heinr. Alb. Meyer
Grabmal Daglioglu
Grabmal Dr. Richard Mond, Lebenszeit der Frau
Grabmal Schwabe „Der Sämann”
Familiengrab Nootbar „Der Schnitter”
Die Grabmale Rademacher, Stolley und Schroeter
Grabmal ex Scharlach ― Greis und Engel
|
Born, Johannes Ernst *20.12.1884 Meißen †1958 |
Grabmal Zedelius ― ein halbes Oval
|
Bossányi, Ervin *3.03.1891 Regoece in Südungarn †11.07.1975 East Cote bei London |
Krematorium, farbig verglaste Seitenfenster
|
Bossard, Johann Michael *16.12.1874 Zug (Schweiz) †27.03.1950 Jesteburg (Landkreis Harburg) |
U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße, Bauschmuck
Statuen auf der Alsterbrücke bei der U-Bahn-Haltestelle Klein Borstel
Grabmal vormals Puls
Grabmal Hülse „Der Sämann”
|
Bösselmann, Klaus *1942 Danzig |
Anonymer Urnenhain und Mausoleum Riedemann
|
Brantsky, Franz Jacob (Architekt) *19.01.1871 Köln †28.04.1945 Dinkelsbühl |
Die Grabwand Ferdinand Fera
|
Casal, Valentino *7.06.1867 Venedig †1951 |
Familiengrab Hünlinghof
|
Charen, Beatrice und Fred |
Gedenkplatz für nicht beerdigte Kinder
|
Christ, Eugen *14.11.1887 Bad Waldsee †09.03.1970 Mölln |
Der Margarethenbrunnen an der Cordesallee
|
Cordes, Wilhelm (Architekt) *11.03.1840 Wilhelmsburg †31.08.1917 Hamburg |
Altamburger Gedächtnisfriedhof, Grabmale Placcius und Lappenberg
Das alte Krematorium in der Alsterdorfer Straße
Der Haupteingang des Ohlsdorfer Friedhofs
Der Cordesbrunnen an der Cordesallee
Der alte Wasserturm an der Cordesallee
Grabmal Friedrich Wencke
Die Säule von Senator Stahmer
„Primus-” Opfer
Kapelle 2
Kapelle 3
Kapelle 4
Kapelle 6
Kapelle 7
Kapelle 8, das Kolumbarium
Am Grab von Wilhelm Cordes
Grabwand Traun/Bruhn
zugeschrieben: Ferdinand Sperber, Oberbaudirektor a.D.
|
Cordone, Roberto *1941 Ligurien/Italien |
Grabmal Funke-Kaiser auf dem Friedhof Melaten in Köln
|
Dammann, Hans *16.06.1867 Proskau (Landkreis Oppeln, Schlesien) †15.06.1942 Berlin |
Soldaten- bzw. Familiengrab Keitel
Deutsche Soldatengräber 1914-1918, Gedenkstein Brinckmann
Familiengrab Weber (nahe Nordteich)
Familiengrab Dralle
Familiengrab Sprecher in J7
Familiengrab Gotthilf Rudolph Bieber
Der Mönch auf dem Grab Lindemann
|
Dannhäuser, Jean Eduard *08.08.1868 Berlin †26.09.1925 Berlin |
Familiengrab Röttger
|
Dausch, Constantin *30.11.1841 Waldsee (Württemberg) †12.07.1908 Rom |
Grabmal Boockmann ehemals Wolff
|
Denoth, Aloys *4.07.1851 Nauders (Tirol) †24.12.1893 Hamburg |
Die Grabanlage der Familien Canel, Hanssen, Laeisz und Meerwein
|
Dobler, O. |
Grabmal Elena Pini
|
Döhling, Fritz (Architekt) *21.04.1884 Plauen †10.04.1961 |
Kugel inmitten von Säulen ― Grabmal DorĂ©n
|
Dorn, Ernst Paul *09.04.1857 Zeitz †20.09.1913 Hamburg |
Das alte Krematorium in der Alsterdorfer Straße
|
Eberlein, Gustav *14.07.1847 Spiekershausen †5.02.1926 Berlin |
Gustav Adolf Graf von Götzen
Grabmal Donnenberg: Die jubelnde Engeldame
|
Echtermeier, Carl Friedrich *27.10.1845 Kassel †30.07.1910 Braunschweig |
„Primus”-Opfer (Figur)
|
Edelmann, Hanno *18.11.1923 Hamburg †13.07.2013 |
Familiengrab Bernt Hoffmann in Bi69
|
Engelhard, Roland *18.04.1868 Hannover †22.12.1951 Hannover |
Historische Kriegerdenkmale
Grabmal Herrmann
|
Feddersen, Martin Peter Georg *1849 Altona †1930 Altona |
Das Grabmal der Familie Deutschmann
|
Forsmann, Franz Gustav Joachim *19.04.1795 Hamburg †17.03.1878 Hamburg |
Mausoleum Jenisch
Mausoleum Jenisch (Textteil am Ende der Seite)
|
Frank, Paul August Reimund (Architekt) *30.10.1878 Hamburg †19.05.1951 Hamburg |
Zum Schöpfbassin umfunktionierte Brunnen Cordes-Teil
Schöpfbassins im Cordes-Teil
Bassin und Brunnen bei Kapelle 4
Brunnen im Cordes-Teil
Der Schöpfbrunnen in BG59
|
Garbers, Carl *11.05.1864 Hamburg †28.07.1943 Hamburg |
Grabmal Moeller-Jarke, „Die Lauschende”
Machen Engel Musik ?
Bombenopfer (Hinweis auf Grablage)
Bombenopfer Mahnmal, Hinweis am Ende der Seite
Giebel des Altonaer Rathauses
|
Geiling, Carl M., Heinrich *1874 †1924 |
Ruhestätte Philipp Morelli und Frau [Geiling nur vermutet]
|
Geißler, Hermann *25.10.1859 Olbersdorf †7.01.1939 Hamburg |
Familiengrab Lippert
Heinrich Freiherr von Ohlendorff Familiengrab
Mausoleum Riedemann
|
Gevert, Edmund *14.02.1878 Hamburg †gefallen 28.09.1914 in Polen |
Mausoleum Höpfner
Mausoleum Baron von Schröder
|
Geyer, Otto *8.01.1843 Charlottenburg †März 1914 Charlottenburg |
Engelstatue des Familiengrabes Laeisz
|
Göbel, Eugen *20.09.1875 Reinbach (Hessen) †30.01.1937 Hamburg |
Kapelle 13
Haltestellen der Ringlinie (Hamburger Hochbahn)
Haltestellen der U1 (Hamburger Hochbahn)
|
Graebner, Julius (Architekt) *11.01.1858 Durlach †25.07.1917 Istanbul |
Grabmal Zedelius ― ein halbes Oval
|
Grässel, Hans (Architekt) * (8.08.1860 Rehau †10 oder 11.03.1939 München |
Alter Teil des Waldfriedhofs in München
Der Nordfriedhof in München: Infoseite und erste Einrücke
Der Nordfriedhof in München: Hauptgebäude an der Ungererstraße
|
Grell & Pruter (Architekten) |
Familiengrab Gustav J. J. Witt
Verwaltungsgebäude Margarinefabrik Voss (1926)
|
Grell, Henry (Architekt) *1.04.1870 Hamburg †23.12.1937 Hamburg Vollständiger Name: George Henry Paul Grell |
Familiengrab Gustav J. J. Witt
|
Habedank, Jörgen *25.08.1961 Münster/Westf. |
Die Gemeindegrabstelle St. Markus-Hoheluft
|
Haller, Martin (Architekt) *01.12.1835 Hamburg †25.10.1925 Hamburg Vollständiger Name: Martin Emil Ferdinand Haller |
Familiengrab Lippert
Anonymer Urnenhain und Mausoleum Riedemann
Heinrich Freiherr von Ohlendorff Familiengrab
GrabKapelle Philipp
Hinweis auf Hamburger Rathaus
Hinweis auf Gästehaus des Hamburger Senats am Feenteich
Seegefecht 1864 bei Helgoland: Friedhof Ritzebüttel in Cuxhafen und Denkmal am Elbuferhang in Hamburg-Altona
|
Hamann, Paul *08.12.1891 Hamburg †16.01.1973 London |
Grabmal Fritz Stavenhagen
|
Hanssen, Bernhard (Architekt) *12.04.1844 Hamburg †03.09.1911 Travemünde Vollständiger Name: Bernhard Georg Jacob Hanssen |
Die Grabanlage der Familien Canel, Hanssen, Laeisz und Meerwein
|
Hartmann-McLean, Hans *20.05.1862 Dresden †28.12.1946 Dresden Auch Hans Hartmann-MacLean, echter Name: Hans Rudolf Hartmann |
Grabmal v. Bose (Angelologische Betrachtung)
Familiengrab von Bose)
Dreimal Familiengrab Oetling
|
Hauers, Wilhelm *10.02.1836 Celle †27.04.1905 Hamburg |
Wasserbaudirektor Johannes Dalmann
Neugotische Portale der Norderelbbrücke für den Straßenverkehr
|
Henle, Paul William *20.03.1887 Hamburg †12.09.1962 Ibiza |
Grabmal Hammond-Norden ex Cohen/Rosenfeld bei Kapelle 1
Familiengrab Böhm ex Arnstedt
|
Hinrichs, Tai *1718 †1759 |
Harck bzw. Hark Olufs
|
Hüner, Ferdinand *28.10.1860 Hamburg †11.03.1935 Hamburg |
Mausoleum Nugent ex Rolfing
|
Jollasse, Johannes Georg Wilhelm (Architekt) *10.06.1856 Hamburg †24.01.1921 Hamburg |
Familiengrab Jollasse
|
Kaffsack, Joseph *21.10.1850 Regensburg †07.09.1890 Berlin |
ex Neuer Johannisfriedhof in Leipzig, Relief am Familiengrab Karl Franz Köhler
|
Karbenk, Alfred *21.5.1930 Ostpreußen †05.12.2019(?) |
Kreuzweg
|
Kiefer, Karl *15.02.1871 Jettenbach †1957 München(?) |
Das Familiengrab Grimm
|
Kietz, Gustav Adolf *26.03.1824 Leipzig †24.06.1908 Dresden-Laubegast |
Althamburger Gedächtnisfriedhof, Grabmal Lappenberg
|
Klophaus, Rudolf (Architekt) *14.01.1885 Wald bei Solingen †03.07.1957 Hamburg |
Das Grabmal Bollermann und das Grabmal Klophaus
|
Klugt, Hugo *14.12.1879 Hamburg †15.05.1939 Hamburg |
Patenschaftsgrab Rübcke ex Gerstenkorn
Das Familiengrab Klugt
|
Kralingen, Cor van Kralingen, Cor van *29.11.1908 Rotterdam †03.07.1977 Mijnheerenland |
Niederländische Ehrenanlage
|
Kraus, Valentin *23.08.1873 Mühlhausen bei Würzburg. †23.08.1941 Würzburg |
Grabmal Rave
|
Kreis, Wilhelm Heinrich *17.03.1873 Eltville am Rhein †3.08.1955 Bad Honnef |
Nische mit Schale ― Grabmal Familie Rudolf Brach
|
Kruse, Bruno *01.06.1855 Hamburg †12.12.1934 Berlin |
Die Grabanlage der Familien Canel, Hanssen, Laeisz und Meerwein
Kontorhaus Laeisz-Hof (dort Hinweis im blauen Feld)
Heinrich Freiherr von Ohlendorff Familiengrab
Pulvermanns Grab
|
Kuball, Glaserei |
Krematorium, farbig verglaste Seitenfenster
Die Grabwand Kuball
|
Kunstmann, Ludwig *09.12.1877 Regensburg †27.03.1961 Hamburg |
AOK Borgfelde, der Elefant vom Pilatuspool und weitere
Krematorium, Statuen zu beiden Seiten der Freitreppe auf der Friedhofsseite
Bathurst-Denkmal
Bombenopfer Mahnmal, Eichenbalken
Sprinkenhof im Kontorhausviertel
|
Kuöhl, Richard *31.05.1880 Meißen †19.05.1961 Rohlfshagen bei Bad Oldesloe Vollständiger Name: Richard Emil Kuöhl |
Richard Kuöhl (Themenseiten Kuöhl, Auswahl)
Das Familiengrab Brückner (1920) (Themaseite Kuöhl)
Das Familiengrab Weissleder (1921) (Themaseite Kuöhl)
Die Grabmale Rademacher (1923), Stolley und Schroeter (Themaseite Kuöhl)
Das Familiengrab Maxein (1928/29(?))
Drei Gräber hinter der Christusstatue (1937–1947)
Grabanlage Dr. Johann Heinrich Burchard (1913–14)
Gefallene Mitarbeiter der Baudeputation (nach 1914)
Revier Blutbuche, die Ehrengrabstätte der Hamburger Polizei (1923)
Die Grabwand Kuball (1925)
Frauenstatuen (1926–27) bei den Feuerwehrgräbern
Bathurst und die Ju-90 und Grabdenkmal Paul Wilhelm Bäumer (1927)
Mariensäule (1931) Grabmal Richard Kuöhl
Neues Krematorium (1933)
Grabmal Franz Bach (1935)
|
Küsthardt, Friedrich *30.01.1830 Göttingen †08.10.1900 Hildesheim Znaim heißt jetzt Znojmo und liegt in Tschechien |
Die Säule von Senator Stahmer
A.H.G. Hoyer u. Familie
Familiengrab Dr. Friedrich Hermann Wex
|
Lahrs, Friedrich (Architekt) *11.07.1880 Königsberg †13.03.1964 Stuttgart |
Das Grabmal Albrecht unter dem Baldachin
|
Lederer, Hugo *16.11.1871 Znaim †01.08.1940 Berlin Znaim heißt jetzt Znojmo (Tschechien) |
Grab Cohen: „Abschied und Knabe” nahe der Feuerwehrgräber
Die Plastik „Das Schicksal” am Westring
Familiengrab Hallier ― Arbeit und Familiensinn
Bismarck-Denkmal (kein Foto, nur etwas Text)
|
Lehnert, Adolf *20.07.1862 Leipzig †06.01.1948 Leipzig Vollständiger Name: Franz Robert Adolf Lehnert |
Hauptbahnhof Leipzig, Büste Friedrich List
ex Neuer Johannisfriedhof in Leipzig, Reliefs am Familiengrab Johann Gottfried Karl Krause
|
Liebhaber, Raimund *1861 Aufheim bei Ulm †1952 Gaißach/Oberbayern |
Familiengrab Lomer (V12 ― der verwunschene Platz)
Der Galvanoengel auf dem Familiengrab Waldbauer ex Wehrhahn
|
Lissow, Egon *04.07.1926 Nortorf †02.05.1990 Hamburg |
Sturmflutopfer von 1962
Grabmal Meyer-Schuchardt
Grabmal Hansen-Doehring
Grabanlage mit Brunnen bei J16 oder H16
|
Lorimer, Sir Robert (Architekt) *04.11.1864 Edinburgh †18.02.1929 Edinburgh |
Commonwealth War Graves (Friedhof Ohlsdorf)
Commonwealth War Graves (Kölner Südfriedhof)
Dunrobin Castle
Edinburg Castle, Bankettsaal „Great Hall”
|
Lürssen, Eduard *18.11.1840 Kiel †18.02.1891 Berlin |
Hauptbahnhof Leipzig, Büste Gustave Harkort
|
Luksch, Richard Josef *23.01.1872 Wien †21.04.1936 Hamburg |
Das Grab von Richard Josef Luksch und die Statue „Ein Frauenschicksal”
Hoffnung und Trauer ― Grab Franziska Jahns
U-Bahn Jungfernstieg, schwarze Holzsäule
|
Luksch-Makowsky, Elena *04.11.1878 Sankt Petersburg †15.08.1967 Hamburg |
Das Grab von Richard Josef Luksch und die Statue „Ein Frauenschicksal”
|
Masini, Girolamo *29.12.1840 Florenz †1885 Florenz |
Die sitzende Dame im Salon der Familie Zimmer
|
Marcks, Gerhard *18.02.1889 Berlin †13.11.1981 Burgbrohl |
Bombenopfermahnmal
Prophet und Genius
Grabmal Marcks
Engel am Grabmal Hoffmann
St. Georg-Statue bei der Dreieingkeitskirche in Hamburg-St. Georg
„Verhüllte EOS” bei der Veste Coburg
„Deuxer Bock” in Köln-Deutz
|
Martin, Alfred (Architekt) *02.01.1849 Annaberg/Sachsen |
Familiengrab Thörl (Millionenhügel)
Cohrs ― landender Engel mit Fackel und Sanduhr
|
Matthaei-Mitscherlich, Frieda *06.04.1880 Berlin †20.09.1970 Mexico City |
Familiengrab Friedrich Matthaei
|
Máyr, Josef |
ex Neuer Johannisfriedhof in Leipzig, Mädchenstatue am Familiengrab Willmar Schwalbe
|
Meerwein, Wilhelm Emil (Architekt) *17.09.1844 Amsterdam †25.01.1927 Hamburg |
Die Grabanlage der Familien Canel, Hanssen, Laeisz und Meerwein
|
Meyer-Ottens, Otto (Oberbaudirektor) Mayer-Ottens(?), Otto (Baudirektor(?)) *24.02.1897 Altona †29.08.1953 Braunschweig |
Kapelle 11
|
Meinert, J. (Architekt) |
Die runde Gedenkhalle (Gedenkstätte für die gefallenen Soldaten)
|
Melhop, Wilhelm (Architekt) *11.03.1856 Hamm bei Hamburg †29-04.1943 Hamburg |
Familiengrab Melhop
|
Mikolajek, Axel (Architekt) |
Mausoleum Ritterbusch
|
Mikorey, Franz *30.12.1907 Dessau †17.09.1986 München |
Gedenkstätte für die gefallenen Soldaten
|
Moreau, Mathurin *18.11.1822 Dijon †14.02.1912 Paris |
Grabmal Boritzka
|
Moser, Julius *14.06.1832 Berlin †13.01.1916 Berlin Vollständiger Name: Julius Karl Adalbert Moser |
Grabmal Voss
|
Neu, Willi (Wilhelm) *02.04.1910 Göllheim |
Grabmal ex Habermann bei den Feuerwehrgräbern
Grabmal Lina und Robert Müller
|
Neumann, Klaus (Bühnenbildner) |
Das Mementograb auf dem Millionenhügel
|
Obrist, Hermann *27.05.1862 Kilchberg bei Zürich †26.02.1927 München |
Familiengrab Stockhausen
|
Oehler, Emmerich) *14.07.1881 Meissen †1982 Berlon(-Charlottenburg) |
Kleinkinderkrankenhaus Uhlenhorst
|
Oelsner, Gustav (Architekt) *23.02.1879 Posen †26.04.1956 Hamburg |
Gedenkstätte für die gefallenen Soldaten
|
Otto, Waldemar *30.03.1929 Petrikau/Polen |
Metallrelief „Der Mond ist aufgegangen” bei der Christuskirche in Hamburg-Wandsbek
|
Pallenberg, Josef Franz Pallenberg, Joseph Franz *06.08.1882 Köln †26.06.1946 Düsseldorf |
Grabmal Hagenbeck
|
Peiffer, Engelbert Joseph *14.05.1830 Köln †18.10.1896 Hamburg |
Grabmal Heye an der Nebenallee
Die Herme auf dem Grab von Alexander Schaeffer
Wasserbaudirektor Johannes Dalmann
Grabmal Rachals im Heckengarten
Grabmal Bonne/Reye in der Nebenallee
[Hinweis auf den Hansabrunnen auf dem Hansaplatz (St. Georg)]
Grabmal Dr. Gabriel Riesser auf dem Jüdischen Friedhof
|
Perl, O.G. Hermann *05.04.1878 Königsberg †12.01.1967 Hamburg |
Familie Wessely und Hermann Perl
Familiengrab Groot
Familiengrab Hermann Wittlinger
Blossfeld/Haase
Familien Lehmann u. Martens
Alter Elbtunnel (1907-11)
|
Pieper, August *20.01.1844 Hannover †29.04.1891 Hamburg |
Aussegnungshalle Jüdischer Friedhof Ohlsdorf
Neugotische Portale der Norderelbbrücke für den Straßenverkehr
|
Pinnau, Cäsar F. (Architekt) *09.08.1906 Hamburg †29.11.1988 Hanburg |
Cäsar F. Pinnau, (Architekt) nicht nur des Stückgutfrachters „Cap San Diego”
|
Pohlmann, Heinrich *24.10.1839 Scheventorf bei Iburg †30.08.1917 Berlin |
F.A. Schwarz ― ein schwarzes Denkmal [Pohlmann nur vermutet]
|
Poppensieker, Roland (Architekt) |
F.C. Gundlach †• fast ein Mausoleum
|
Quast, Jürgen (Architekt) | Mausoleum Braun
Mausoleum Trumm
Mausoleum Paul H.F. Schacht
|
Pruter, Peter (Architekt) *08.07.1891 Wilster †26.03.1973 Hamburg |
Familiengrab Gustav J. J. Witt
|
Puritz, Walther *20.08.1882 Berlin †14.12.1957 Bad Oldesloe |
Die Ringlinie der Hamburger U-Bahn
Die Linie U1 der Hamburger U-Bahn
|
Raabe & Wöhlecke (Architekten) |
Mausoleum von Putkamer/Heymann/von Henning
Die Ringlinie der Hamburger U-Bahn
|
Repsold, Wilhelm *19.03.1885 Hamburg †02.12.1969 Dießen am Ammersee |
Familiengrab Repsold
|
Reuter, Erich Fritz *02.09.1911 Berlin †16.09.1997 Stolpe Wirklicher Name: Erich Karl Reuter |
Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte
|
Rieckmann, Friedrich Nicolaus *04.07.1845 †28.07.1916 |
Grabmal Rieckmann an der Talstraße
|
Rinckleben, Paul von *1841 München †13.09.1906 Dresden |
Die Säule von Senator Stahmer
|
Rodewoldt, Carl Wilhelm Heinrich *11.03.1848 Itzehoe |
Baumstumpfgrabmal Kerber (AB29,93-99)
|
Rosengarten, Abraham (alias Albert alias Albrecht) *05.01.1810 Kassel †15.08.1893 Wiesbaden |
Grabmal Dr. Gabriel Riesser auf dem Jüdischen Friedhof
|
Ruckteschell, Walter von *12.11.1882 Sankt Petersburg †27.07.1941 im Mittelmeer |
Grabmal Brix Hansen
|
Rudeloff, Alexander *09.09.1876 New York †23.12.1946 Bremen |
Mausoleum Campe
|
von Rümann, Wilhelm *11.11.1850 Hannover †06.02.1906 Ajaccio/Korsika |
An der Friedhofsmauer (Nordfriedhof in München)
|
Ruscheweyh, Heinz-Jürgen *16.03.1911 München †21.10.1986 |
Das KZ-Opfer Ehrenmal gegenüber dem neuen Krematorium
|
Ruwoldt, Hans Martin *15.02.1891 Hamburg-Eilbek †16.10.1969 Hamburg Wirklicher Name: Hans Martin Meier |
Die verhoffenden Rehe bei der Brücke am Nordteich
Hinweis: Sterbender Stier an der Feldstraße
Füchsin mit Jungen (Schmachthäger Straße/ Meister-Francke-Straße)
|
Sandtmann, Horst *20.04.1923 Hamburg †08.07.1994 Hamburg |
Horst Sandtmann (Architekt) (beim Cordesbrunnen)
Die Ringlinie der Hamburger U-Bahn
|
Scharff, Caesar *22.12.1864 Hamburg †21.10.1902 Altrahlstedt |
Hinter dem Cordes-Denkmal, Grabmal Wellge
Grabmal Diederichsen
Familiengrab Hansing
|
Scheffauer, Philipp Jakob *07.05.1756 Stuttgart †13.11.1808 Stuttgart |
Das Familiengrab Klopstock
|
Schilling, Johannes *23.06.1828 Mittweida †21.03.1910 Klotzsche bei Dresden |
Oberingenieur Franz Andreas Meyer
Familiengrab Lippert
|
Schmarje, Walther *16.08.1872 Flensburg †06.11.1921 Berlin |
Die Grabwand für Siegfried Wedells
|
Schmidt, Ed. und Schmidt, Fritz |
Gemeinschaftsgrab Schlosserinnung (D14-15)
|
Schumacher, Fritz (Architekt) *04.11.1869 Bremen †05.11.1947 Hamburg Vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Schumacher | Fritz Schumacher hat mit Richard Kuöhl zusammen gearbeitet. Im Abschnitt über Richard Kuöhl finden sich einige weitere Werke von Fritz Schumacher, die in dieser Linkliste nicht enthalten sind, da sie sich nicht auf dem Ohlsdorfer Friedhof befinden.
Revier Blutbuche, die Ehrengrabstätte der Hamburger Polizei
Althamburger Gedächtnisfriedhof, Grabmal Lichtwark
Grabanlage Dr. Johann Heinrich Burchard
Der Rosengarten
Das neue Krematorium
Das Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf
Kapelle 13
|
Schurig, Karl *24.06.1892 Hamburg †06.11.1978 Hamburg |
Alter Teich und Ehrenmal Bramfeld
|
Seffner, Carl Ludwig *19.06.1861 Leipzig †02.10.1932 Leipzig |
Die Mutterstatue ― Grabmal Köster/Groothoff
|
Sinding, Stephan Abel *04.08.1846 Trondheim †23.01.1922 Paris |
Lachmann ― weinendes Mädchen
|
Sintenis, Walter *20.07.1867 Zittau †15.11.1911 Dresden |
Grabmal Woermann (Kaufmann und Reeder)
|
Spethmann, Karl *17.04.1888 Altona †1944 |
Grabmal Blohm-Never
|
Steinbrüggen, Guillermo *1952 Vigo/Spanien |
Ein Findling mit Tieren
|
Terkatz, Peter *07.02.1880 Viersen †31.08.1954 Honnef |
Familiengrab Kröhnke und Nossack
|
Thorvaldsen, Bertel *19.11.1770 Kopenhagen †24.03.1844 Kopenhagen Bis in die 1950er wurde in Deutschland der Nachname als „Thorwaldsen” geschrieben |
Können Engel wirklich fliegen? (Die Nacht)
Kirchhof Ringebu in Norwegen: Grabmal Johannes und Marit Dokken (Der Tag)
Kirchhof Ringebu in Norwegen: Grabmal Paul Torgersen Randklev (Die Nacht)
Kirchhof Heddal in Norwegen: Grabmale nahe der Kirche (Der Tag, Die Nacht)
Kirchhof Nylars auf Bornholm: Gräber am Eingang zur Kirche (Die Nacht)
Kirchhof Nylars auf Bornholm: Drei Grabanlagen (Die Nacht)
|
Tischler, Robert (Architekt) *16.10.1885 Frontenhausen/Niederbayern †1959 München |
Gedenkstätte für die gefallenen Soldaten
|
Tuaillon, Louis *07.09.1862 Berlin †21.02.1919 Berlin |
Der Hirsch auf dem Grab Brinckman
|
Tuchardt, Karl Hans *07.02.1907 Flensburg †02.02.1984 Hamburg |
Familiengrab Groot
|
tv-p.design (Jan Hoffmann, Sebastian Post, Johannes Weisser) |
Das Otto-Linne-Denkmal
|
Ueberbacher, Heinrich *06.07.1852 Bozen †23.02.1929 Bozen |
Dreimal Familiengrab Oetling
|
Ulmer, Oscar E. *19.06.1888 Hamburg †09.12.1963 Hamburg Laut Grabstein „Oscar”, laut Adressbuch „Oskar”. |
Grabmal Oscar E. Ulmer
Familiengrab Herm. Burmester
Cordes-Büste im Rosengarten
Statue „Knabe mit Fischen” im Stadtpark
|
Umlauft-Thielicke, Gloria J. |
Grablegung Jesu
|
van Kralingen, Cornelis Jan (Cor) *29.11.1908 Rotterdam †03.06.1977 Mijnsheerenland |
Niederländische Ehrenanlage (Bp73,74)
|
Violi, Bruno *1909 Mailand †1971 Bogota |
Familiengrab Fassbender
|
Vögele, Wilhelm *22.03.1871 Karlsruhe |
Familie Albert Wells (Hummelsbüttel)
|
Wagmüller, Michael *14.04.1839 Regensburg †26.12.1881 München |
Grabmal Michael Wagmüller (Nordfriedhof in München)
|
Wefing, Heinrich *12.09.1854 Eickum †06.07.1920 Berlin |
Garten der Frauen
|
Weinert, Egino Günter *03.03.1920 Berlin-Schöneberg †04.09.2012 Frechen-Königsdorf | Egino Günter Weinert wurde als Franz Stanislaus Günter Przybilski geboren.
Ein Exkurs zum Kreuzweg
|
Werkstätte für Friedhofskunst Plauen i.V. Inh. Aug. Stosslein |
Kugel inmitten von Säulen ― Grabmal Dorén
|
Werner, Selmar *12.12.1864 Thiemendorf bei Jena †19.08.1953 Graupa (seit 1999 Stadtteil von Dresden) |
„May-Ploehn'sches Erb- und Familien-Begräbnis”, Friedhof zu Radebeul
|
Wessely, Adam Herrman (Kunsttöpferei) *7.08.1845 Königsberg †7.03.1922 Hamburg |
Familie Wessely und Hermann Perl
|
Wessely, Curt Jacob Herrman (Kunsttöpferei) *4.06.1887 Hamburg-Groß Borstel †20.06.1977 Hamburg |
Familie Wessely und Hermann Perl
|
Wield, Friedrich *15.03.1880 Hamburg †10.06.1940 Hamburg |
Bugenhagenkirche, Statuen Kempe und Ziegenhagen
|
Wienbrack, Georg *24.11.1877 Berlin †14.03.1953 Itzehoe |
Grabmal Nonne an der Nebenallee
|
Witt, Oskar *09.04.1892 Hamburg †20.04.1957 Hamburg |
Familie Meyer
Grabmale Rieckmann und Wolkau
|
WMF, Galvanoplastische Kunstanstalt Geislingen/Steige |
Woraus besteht ein Engel ?
Grabmal Daglioglu
|
Wrba, Georg *03.01.1872 München †09.01.1939 Dresden |
Nereïde am Stadtparksee
Bauschmuck am Rappolthaus (Mönckebergstraße)
ex Neuer Johannisfriedhof in Leipzig, Grabplatte Familiengrab Carl Heine
|
Wyrwol, Ricarda *1962 Braunschweig |
FINIS VITA ― NON AMORIS
|
Zachoval & Riemann, Schmiedebetriebe, Hamburg |
Gemeinschaftsgrab Schlosserinnung
|
Zauleck & Hormann (Architekten) Zaulek, Christian: *15.12.1885 Bremen; † 11.09.1930 Altona Hormann, Franz: *23.05.1885 Lübeck; † 29.07.1930 Hamburg |
Kapelle 12
Stellahaus (beim Rödingsmarkt)
|
Zehle, Walter *02.07.1865 Hamburg †22.02.1940 Hamburg |
Mausoleum Baron von Schröder
Familiengrab Kleinwort ― der Knabe
|
Zwinscher, William (Architekt) *13.06.1885 Dresden †18.03.1954 Hamburg |
Familiengrab Clamer
|